Allergische Konjunktivitis
Die Bindehaut ist ein transparentes Gewebe, das die Innenseite der Augenlider und den weißen Teil des Auges, die Sklera, auskleidet. Eine Entzündung der Bindehaut ist eine ziemlich häufige Erkrankung, die unter dem Namen Konjunktivitis und es kann durch virale, infektiöse und allergische Prozesse verursacht werden.
Allergische Konjunktivitis tritt auf, wenn Der Körper kommt mit einem Allergen in Kontakt wie Pollen oder Staub und das Immunsystem reagiert sehr scharf auf diesen externen Wirkstoff. Allergische Konjunktivitis ist eine der häufigsten Arten von Konjunktivitis und tritt normalerweise sehr häufig bei Kindern auf.
Allergische Konjunktivitis
Die Bindehaut ist ein transparentes Gewebe, das die Innenseite der Augenlider und den weißen Teil des Auges, die Sklera, auskleidet. Eine Entzündung der Bindehaut ist eine ziemlich häufige Erkrankung, die unter dem Namen Konjunktivitis und es kann durch virale, infektiöse und allergische Prozesse verursacht werden.
Allergische Konjunktivitis tritt auf, wenn Der Körper kommt mit einem Allergen in Kontakt wie Pollen oder Staub und das Immunsystem reagiert sehr scharf auf diesen externen Wirkstoff. Allergische Konjunktivitis ist eine der häufigsten Arten von Konjunktivitis und tritt normalerweise sehr häufig bei Kindern auf.
Was ist allergische Bindehautentzündung?
Die Bindehaut ist eine dünne und transparente Membran, die die Sklera bedeckt und die Funktion hat Schützen Sie die Augenstruktur vor äußeren Einflüssen. Die Bindehaut ist einer der Teile des Auges, die am stärksten nach außen exponiert sind und daher ein höheres Risiko haben, mit mikroskopisch kleinen Partikeln, toxischen Substanzen und Allergenen in Kontakt zu kommen.
Wenn eine Person gegen Pollen allergisch ist und ihre Augen mit diesem Allergen in Kontakt kommen, ist dies sehr wahrscheinlich eine allergische Bindehautentzündung auslösen, die aus einer Entzündung der Bindehaut aufgrund einer übermäßigen Reaktion des Immunsystems auf ein allergenes Mittel besteht.
Allergische Konjunktivitis kann sein begleitet von anderen allergischen Manifestationen wie Rhinitis, Asthma und Nesselsucht. Die allergische Reaktion kann durch verschiedene Allergene ausgelöst werden, am häufigsten sind jedoch Pollen und Hausstaubmilben.
Es hat seinen höchsten Höhepunkt der Affektierung zwischen April und September, wenn der Frühling beginnt und der Sommer endet. Dies liegt daran, dass während dieser Zeit eine größere Menge an Pollen in der Umwelt vorhanden ist und aus diesem Grund auch als saisonale Konjunktivitis bezeichnet werden kann.
Allergische Konjunktivitis kann a chronischer ZustandDas heißt, es dauert über die Zeit. Dies tritt im Allgemeinen bei Patienten auf, die gegen Hausstaubmilben allergisch sind und das ganze Jahr über mit dem Allergen in Kontakt kommen können. In solchen Fällen müssen vorbeugende Maßnahmen umfassend sein und Hausreinigung spielt eine grundlegende Rolle um Allergieanfälle zu vermeiden.
Die Allergene, die Bindehautentzündung verursachen können allergisch sind:
- Zellen, Haare oder Hautschuppen.
- Pilze, die in Schimmel vorhanden sind.
- Übermäßig feuchte Umgebungen.
- Kosmetikprodukte.
- Antibiotika.
- Pollen.
- Hausstaubmilben
Ursachen
Wenn die Augen mit einem bestimmten Allergen in Kontakt kommen, reagiert das Immunsystem mit einer übermäßigen Freisetzung von Histamin und anderen Mediatoren. Diese Substanzen im Körper eine Reaktion erzeugen, die als Allergie bezeichnet wird, die ca. 1 Stunde nach Kontakt mit dem Allergen verschiedene Symptome wie Kapillardilatation verursachen können.
Allergische Konjunktivitis kann begleitet sein von andere allergische Reaktionen wie Rhinitis, Asthma, Nesselsucht und Nahrungsmittelallergien.
Abhängig von seiner Ursache kann es sein:

- Saisonale allergische Bindehautentzündung: Es wird unter anderem durch Pollen von Blumen und Sträuchern, Pilzsporen und Partikel von Bäumen oder Blumen verursacht, die in der Luft gefunden werden. Diese allergische Konjunktivitis tritt im Frühjahr, Spätsommer oder Frühherbst auf und endet in den Wintermonaten.
- Mehrjährige allergische BindehautentzündungAuch als atopische Keratokonjunktivitis bekannt, wird sie durch Hausstaubmilben, Hautschuppen oder Tierhaare und andere Faktoren verursacht, die nicht mit einer Wettersaison verbunden sind. Die Allergene, die diese Art der allergischen Bindehautentzündung verursachen, neigen dazu, das ganze Jahr über Beschwerden zu verursachen und kommen fast immer in Privathaushalten vor.
- Vernale allergische Konjunktivitis: Diese Art der allergischen Konjunktivitis ist die schwerwiegendste und betrifft normalerweise Männer zwischen 5 und 20 Jahren, die an Asthma, Ekzemen und saisonalen Allergien leiden. Dieser Zustand tritt am häufigsten im Frühjahr und frühen Herbst auf.
Symptome einer allergischen Bindehautentzündung
Allergische Bindehautentzündung betrifft normalerweise beide Augen gleichzeitig und kann Folgendes verursachen Symptome:
- Chronisch juckende Augen.
- Augenrötung durch Erweiterung der Kapillaren.
- Epiphora oder übermäßiges Reißen.
- Augenausfluss, der wässrig, schleimig oder gelblich sein kann.
- Augenlidödem durch Flüssigkeitsretention.
- Gefühl, Sand oder Fremdkörper in den Augen zu haben.
- Photophobie oder Lichtempfindlichkeit.
- Weißliche Legañas.
- Die Bindehaut kann durchscheinend oder bläulich erscheinen.
Diagnose
Um eine allergische Bindehautentzündung zu diagnostizieren, ist dies wichtig Untersuchen Sie die Symptome des Patienten und führen Sie eine Augenuntersuchung durch.
Durch das Studium der Augenstruktur mit dem Spaltlampe Offensichtliche Anzeichen einer allergischen Reaktion in der Bindehaut, wie das Vorhandensein von Eosinophilen in Abstrichen, können festgestellt werden.
Dieser Test reicht in der Regel zur Diagnose einer allergischen Konjunktivitis aus. Wenn der Patient nicht angemessen auf die Behandlung anspricht oder eine chronische Bindehautentzündung Weitere Studien können erforderlich sein.

Behandlung der allergischen Konjunktivitis
Mit Ausnahmen für die Behandlung von allergischer Konjunktivitis sie sind vorgeschrieben aktuelle Augentropfen, nichtsteroidale Entzündungshemmer, topische Kortikosteroide, künstliche Tränen und orale Antihistaminika.
Für eine schnelle Genesung ist es wichtig, dass der Patient die folgenden Punkte einhält Empfehlungen:
- Reiben Sie sich nicht die Augen Nun, anstatt den Juckreiz zu lindern, macht es ihn noch schlimmer.
- Waschen und desinfizieren Sie die Augenlider mit destilliertem Wasser und Seife mit neutralem pH-Wert.
- Wenden Sie kalte Kompressen an über die Augen, um die Symptome zu lindern.
- Tragen Sie keine Parfums Keine parfümierten Lotionen.
- Keine Kontaktlinsen tragen.
- Verwenden Sonnenbrille um die Augen zu schützen.
Es ist auch wichtig, es zu behandeln vermeiden, so weit wie möglich, jeglicher Kontakt mit dem allergenen Faktor das hat die Krankheit ausgelöst. Wenn die Ursache Pollenmilben im Haushalt sind, ist es wichtig, das Haus und die Räume zu staubsaugen und nicht zu fegen und Vorhänge und Teppiche zu vermeiden.
Wie kann man einer allergischen Bindehautentzündung vorbeugen?
Der beste Weg, um eine allergische Bindehautentzündung zu vermeiden, besteht darin, sie zu verhindern, den Allergenfaktor zu erkennen und Ergreifen Sie alle erforderlichen Maßnahmen nicht damit in Kontakt zu sein. Einige Empfehlungen zur Vorbeugung einer allergischen Konjunktivitis sind:
- Reinigen Sie das Haus täglich und vorzugsweise mit einem Staubsauger anstelle eines Besens.
- Vermeiden Sie es, zu Hause zu sein Stoffvorhänge, Teppiche, Wildleder- oder Samtdecken, Kuscheltiere und Moskitonetze.
- Verwenden synthetische Matratzen und Bettwäsche um zu verhindern, dass sich Milben auf ihnen ansammeln.
- Wechseln Sie die Bettwäsche jeden zweiten Tag.
- Vermeiden Sie die Kontakt mit Tieren die Haare oder Schuppen hinterlassen.
- Verwenden Pollenfilter im Auto und fahren bei geschlossenen Fenstern.
- An Frühlingstagen oder sehr windig Halten Sie die Hausfenster geschlossen.

