Drogen gehören zunehmend zu unserem täglichen Leben. Pathologien wie Bluthochdruck, die Diabetes, hoher Cholesterinspiegel usw. Sie sind bei älteren Menschen praktisch epidemisch, daher ist es nicht ungewöhnlich, Polymedikation zu verwenden.
Es ist kompliziert Bringe Ordnung zwischen so viele Pillen, deshalb ist es sehr hilfreich die Verwendung von Kisten zur Abgabe von Arzneimitteln nach dem Tag und der Uhrzeit, die ihnen entsprechen. Aber auch bei jungen Menschen ist es üblich, jede Art von Symptom durch den Einsatz von Mediation zu besänftigen. Und obwohl es immer noch etwas tabu ist, ist es wahr, dass eine Quelle für hohen Drogenkonsum in unserer Gesellschaft Störungen wie Angstzustände, Schlaflosigkeit oder depressives Syndrom sind.

Angesichts dieser Situation wird es immer wichtiger, ein gesundes Leben zu fördern. Übung, Diätdas Stunden Schlaf Sie wurden als Faktoren fokussiert, auf die Einfluss genommen werden kann, um Gesundheit zu erlangen. Aber wir dürfen auch nicht vergessen, wie wichtig emotionales Gleichgewicht ist, um das gemeinsame Übel, das wir nennen, zu vertreiben Stress. Ziel ist es, den Bedarf an Medikamenten zu senken.
Zurück zur Pharmakologie: Es war nichts anderes als eine positive Revolution für die Gesundheit. Vielleicht war das Paridigma die Entdeckung von Penicillin durch Dr. Fleming, das als Wundermittel gegen Infektionen erschien und sogar Leben retten konnte. Die Fähigkeit von Molekülen, die Funktion unseres Organismus zu beeinflussen, zeigt, dass er auf chemischen Reaktionen beruht. Der englische Begriff "Droge", der sich auf Drogen bezieht, könnte uns besser daran erinnern, dass es sich immer noch um "Drogen" handelt. Obwohl sie nützlich sind, um ihr Ziel zugunsten der Gesundheit zu erreichen, sind sie nicht davon befreit, andere mögliche unerwünschte Wirkungen zu verursachen.
Wir erhalten ständig visuelle Informationen und dies impliziert einen hohen Metabolismus auf Augenebene. Daher wird das Auge als ein Organ dargestellt, das besonders anfällig für diese möglichen nachteiligen Wirkungen ist, die durch die Einnahme irgendeines Arzneimittels verursacht werden. Die Notwendigkeit, die zu erneuern Tränenfilm Mit jedem Blinken wird dieses System für die gute Schmierung der Augenoberfläche so wichtig wie eines der "Ziele" der Nebenwirkungen der Pharmakologie.
Dieser letzte Abschnitt ist wenig bekannt und daher unser Wunsch, aufzuklären, welche Medikamente wir besonders vor dem Auftreten von Symptomen in Betracht ziehen müssen Augentrockenheit. Aufgrund der Schwierigkeit, ein Arzneimittel mit seinen möglichen nachteiligen Wirkungen sicher in Verbindung zu bringen, wurde eine Klassifizierung in dieser Reihenfolge festgelegt. Von größerem zu geringerem Evidenzgrad: bewiesen, wahrscheinlich oder möglich.
Syndrom ojo seco hat eine ampDas Spektrum von Symptome Mal sehen, wie einige von ihnen durch Drogen verursacht werden können:
Beliebte Medikamente, die das Sehvermögen beeinträchtigen
Ibuprofen
Bewährt: Keratokonjunktivitis Sicca, KonjunktivitisPhotophobie.
Sintrom
Bewährt: Konjunktivitis.
Wahrscheinlich: Tränenfluss.
Metformin
Eventuell.
Insulin
Bewährt: Bindehautentzündung.
Doxycyclin
Bewährt: Unverträglichkeit gegenüber Kontaktlinsen, Verschlechterung von Keratitis Sicca und ojo seco.
Arzneimittel, die das Sehvermögen beeinflussen und nachweislich wissenschaftlich belegt sind
Augenallergie
Diuretika
Benzodiazepine
Antibiotika
Entzündungshemmend
Ankyloblepharon
Fluorouracil
Blepharitis
Aciclovir
Benzalkoniumchlorid
Brimonidin
Dorzolamid
Metotrexato
Mitomycin
Blepharoconjuntivits
Carbamazepin
Barbiturate
Konjunktivitis
Aspirin
Enalapril
Ibuprofen
Trockenes Auge
Aspirin
Atropin
Botox®
Anxiolytika: Diazepam, Bromacepam
Antidepressiva: Imipramin, Amitriptylin
Antipsychotika: Chlorpromazin, Haloperidol, Flumethacin
Chloroquin und Hydroxychloroquin
Finasterid
Isotretinoin
Leuprorelin
Cyclophosphamid
Ibuprofen
Propranolol
Ipatropium
Antihistaminika: Chlorphenamin, Brompheniramin ...
Antineoplastika: Cetuximab, Erlotinib, Gefitinib, Panitumumab ...
Antiparkinson: Levodopa, Biperideno
Arterielle Antihypertensiva: Spironolacton, Methyldopa, Amilorid, Chlorthalidon, Furosemid.
Antiöstrogene: Tamoxifen.
Tränenfluss
Alkohol
Cholinerge: Acetylcholin, Pilocarpin, Pyridostigmin
Keratitis
Aciclovir
Amioradon
Aspirin
Antibiotika: Chinolone, Tetracycline, Cloramphenicol, Gentamicin
Antineoplastika
B-Blocker
Botox®
Adrenalin (lokal)
Metotrexato
Mitomycin
Prednisolon
Atrophie der Meibomschen Drüse
Antineoplastika
Plattenepithelmetaplasie
B-Block: Timolol, Levobunolol, Betaxolol
Stevens Johnson-Syndrom
Benzodiazepine
Ophthalmika, die die Augen betreffen und Nebenwirkungen haben
Beta-Blocker
Überprüft: Gepunktete Keratitis oberflächliches, brennendes Gefühl des Auges Photophobie, Augenschmerzen, verminderte konjunktivale Becherzellen, konjunktivale Plattenepithelmetaplasie, Simblepharon, Tränenkanalobstruktion y Epiphora.
Prostaglandine
Bewährt: Visión Borrosa, stechend, brennend, Juckreiz, Fremdkörpergefühl, Augenschmerzen, Photophobie, Keratitis Oberflächlich punktiert, zerreißend.
Brimonidin (Alphagan®)
Bewährt: Verschwommenes Sehen, allergische Konjunktivitis, Augenschmerzen, Juckreiz, Fremdkörpergefühl, oberflächliche punktuelle Keratitis, Photophobie, Epiphora.
Carboanhydrase-Inhibitoren
Geprüft: verschwommenes Sehen, Brennen, Stechen, Fremdkörpergefühl, Juckreiz, allergische Konjunktivitis, Photophobie, oberflächliche punktförmige Keratitis, Hornhauterosionen.
Pilocarpin
Bewährt: Allergische Konjunktivitis, oberflächliche punktuelle Keratitis.
Wahrscheinlich: Bindehautdysplasie, Tränenstenose.
Diclofenac
Bewährt: Brennen, Stechen, Zerreißen, allergische Bindehautentzündung, oberflächliche punktförmige Keratitis.
Wahrscheinlich: Syndrom des trockenen Auges.
Olopatadin (Opatanol®)
Bewährt: Fremdkörpergefühl, Unverträglichkeit gegenüber Kontaktlinsen.

