«Zurück zum Glossarindex
Tränenfilm

Bei der vorderes Segment des Auges Es gibt eine dünne Flüssigkeitsschicht, die die Hornhaut und konjunktivDiese Schicht wird als Tränenfilm bezeichnet.

Diese Substanz ist äußerst wichtig für die Gesundheit der Augen, da sie für die Befeuchtung und den Schutz des Auges vor äußeren Einflüssen verantwortlich ist, die es beeinträchtigen können. 

En Área Oftalmológica Avanzada Nachfolgend erklären wir, was Tränenfilm ist und warum er für den Augapfel so wichtig ist. 

Was ist Tränenfilm?

Der Tränenfilm ist eine dünne Flüssigkeitsschicht, die die gesamte Hornhaut und die Bindehaut bedeckt.

Diese Schicht ist so dünn, dass sie für das Auge kaum wahrnehmbar ist, und dank des medizinischen und technologischen Fortschritts ist es heute möglich, den Tränenfilm zu untersuchen und zu untersuchen, um seine Dicke und seinen Zustand für jede seiner Schichten zu überprüfen. 

Schichten, aus denen der Tränenfilm besteht

Der Tränenfilm besteht trotz seiner geringen Dicke aus drei Schichten:

  • Öl- oder Lipidschicht: Es ist der oberflächliche und äußerste Teil des Tränenfilms. Diese Schicht ist dafür verantwortlich, die Verdunstung zu verzögern und das Auge feucht zu halten.
  • Wässrige Schicht: Es ist die mittlere Schicht des Tränenfilms und auch die dickste. Es besteht aus Salzen, Proteinen, Glukose und Elektrolyten. Die Funktion der wässrigen Schicht besteht darin, der Hornhaut Sauerstoff anzubieten und sie durch ihren Gehalt an antibakteriellen Substanzen von äußerem Abfall zu reinigen.
  • Mucin oder Mucinschicht: Es ist die innere Schicht des Tränenfilms und diejenige, die der Hornhaut am nächsten liegt. Diese Struktur ist eine Art sehr dünnes Blatt, das geschmiert gehalten werden muss, um die Funktionen des Aufreißens des Tränenfilms auf die Augenoberfläche, der Hydratation und des Schutzes der Hornhaut zu erfüllen. 

Welche Funktionen hat es?

Obwohl der Tränenfilm sehr dünn ist, hat er sehr wichtige Funktionen für die Augengesundheit. 

  • Es bietet der Hornhaut die glatte und lichtbrechende Oberfläche, die erforderlich ist, um die Bilder klar zu visualisieren. 
  • Es schützt die Hornhaut vor äußeren Einflüssen und hält sie hydratisiert und mit Sauerstoff versorgt. 
  • Dank seiner antibakteriellen Eigenschaft hilft es, Keime und Bakterien zu beseitigen, die eine Augeninfektion verursachen könnten.
  • Es hält das Auge mit Feuchtigkeit versorgt, so dass das ständige Blinken nicht nervt oder schmerzt. 

Veränderungen des Tränenfilms 

Eine Veränderung des Tränenfilms kann die Augenstruktur sehr störend schädigen.

Lassen Sie uns unten wissen, welche Augenkrankheiten im Zusammenhang mit Tränenfilmen am häufigsten auftreten:

Trockenes Auge-Syndrom 

Wenn der Tränenfilm instabil ist oder seine Qualität nicht ausreicht, um die Augen mit Feuchtigkeit zu versorgen, wissen wir, dass wir uns vor einer Schachtel befinden trockenes Auge oder trockenes Auge.

Dieser Zustand ist chronisch und verursacht in der Regel Photophobiekörniges Gefühl im Auge, brennend Augenschmerzen und Unbehagen beim Blinken. 

Funktionelle oder obstruktive Epiphora 

Sie tritt auf, wenn das Entwässerungssystem versagt, was zu einer übermäßigen kontinuierlichen Tränensekretion führt.

Dieser Zustand ist mit verschiedenen Ursachen verbunden, daher ist es ratsam, bei Symptomen von Augenarzt aufzusuchen Epiphora funktional.

Dacryocystitis

Es ist die Entzündung des Tränensacks, die normalerweise durch Verstopfung oder Infektion des Tränenkanals verursacht werden kann.

Polypen und Traumata können ebenfalls verursachen Dakryozystitis.  

En Área Oftalmológica Avanzada Wir sind Experten in der Augengesundheitspflege. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie eine benötigen Ophthalmologische Untersuchung Schließen Sie mit einem unserer Fachleute ab. Wir warten auf dich! 

Zusammenfassung
Tränenfilm
Name des Artikels
Tränenfilm
Beschreibung
Der Tränenfilm ist eine dünne Schicht, die die Hornhaut und die Bindehaut bedeckt. Entdecken Sie die Funktion und alle Details. Jetzt eintreten!
Autor
Name des Herausgebers
Área Oftalmológica Avanzada
Herausgeberlogo
«Zurück zum Glossarindex