In emmetropischen Augen passieren Lichtstrahlen von Objekten die Hornhautdas kristallin, werden auf einen Punkt des projiziert Retina und schließlich wird es durch die an das Gehirn gesendet Sehnerv wo das Bild entsteht. Die Augenbrechung ist die Messung des Eintritts von Lichtstrahlen in das Auge und die Berechnung ihrer Abweichung und Messung der Sehschärfe einer Person
Durch Augenbrechung können wir die Art von messen Brechungsfehler dass ein Patient hat: Kurzsichtigkeit, Weitblick, Astigmatismus o Presbyopie. in Área Oftalmológica Avanzada Wir erklären im Folgenden, was Augenbrechung ist und welche Pathologien sie erkennen lässt.

Was ist der Augenbrechungstest?
Bei der Augenbrechung wird untersucht, wie Lichtstrahlen in das Auge eindringen, es durchdringen und in das Auge hineinragen. Normalerweise tritt Licht durch die Hornhaut und die Linse in den Augapfel ein, um auf einen einzelnen Punkt auf der Netzhaut zu projizieren.
Die Brechung misst Richtungsänderungen von Lichtstrahlen, die in das Auge eintreten und dazu führen, dass das Bild nicht auf die Netzhaut, sondern vor die Netzhaut projiziert wird (Kurzsichtigkeit), hinter der Netzhaut (Weitblick) oder an verschiedenen Stellen der Netzhaut (Astigmatismus), was Sehprobleme verursacht.
Augenrefraktionsprobleme werden als Brechungsdefekte bezeichnet und gelten nicht als Krankheit, sondern als Sehstörung. Diese Defekte werden durch die Augenrefraktionsuntersuchung diagnostiziert, mit der die Verschreibung gemessen wird, die ein Patient benötigt, um einen bestimmten Sehfehler zu korrigieren.
Wie wird die Augenbrechung durchgeführt?
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Augenbrechung durchzuführen:
- Objektive Refraktion: Sie hängt nicht von der Meinung des Patienten ab.
- Subjektive Refraktion: Wir sammeln Daten basierend auf der Subjektivität des Patienten. Das heißt, je nachdem, wie scharf der Patient anzeigt, dass er anhand der von uns aufgesetzten Linse sieht, erhalten wir die Brechungswerte.
Objektive Brechung
Mit einem Auto-Refraktometer Sie werden durch die Refraktion angezeigt, die der Patient zu diesem bestimmten Zeitpunkt präsentiert. Dieser Test wird in der augenärztlichen Beratung durchgeführt und erfordert keinen Augenkontakt mit einem externen Wirkstoff.
Subjektive Brechung
Die Augenrefraktionsuntersuchung ist ein ziemlich einfaches Verfahren, das wir in der augenärztlichen Beratung durchführen. Um die Untersuchung durchzuführen, muss der Patient vor einem speziellen Team sitzen, das angerufen wird Phoropter, auch als Refraktor bekannt.
Der Patient sollte durch den Phoropter schauen und seine Augen auf eine 6 Meter entfernte Sehtafel richten. Der Phoropter enthält verschiedene Linsen, die der Optrometriespezialist wechselt, bis der Patient angibt, welche er am besten sieht. Wählen Sie im Idealfall das Glas oder die Linse, mit der die Sehtafel am deutlichsten sichtbar ist.
Welche Pathologien erkennen Sie?
Die Augenbrechungsuntersuchung hilft bei der Erkennung von Sehstörungen, wie z.
- Myopie: Es ist der Defekt, der ein verschwommenes Sehen von Objekten in großer Entfernung verursacht, da das Licht vor der Netzhaut und nicht auf ihr projiziert wird.
- Weitsichtigkeit: Sehfehler, der ein verschwommenes Sehen von Bildern aus nächster Nähe verursacht, weil Licht von Objekten hinter die Netzhaut und nicht auf sie projiziert wird.
- Astigmatismus: Dieser Brechungsfehler wird durch eine Veränderung der Krümmung der Hornhaut verursacht, die dazu führt, dass die in das Auge eintretenden Lichtstrahlen gleichzeitig auf verschiedene Punkte der Netzhaut projiziert werden.
- Presbyopie: Im Laufe der Jahre verliert die Linse, die natürliche Linse des Auges, ihre Elastizität und beeinträchtigt ihre Akkommodationskraft. Diese Situation führt bei allen Menschen ab 40 Jahren in kurzer Entfernung zu Sehstörungen.
- Anisometropie: Es ist der Unterschied in der visuellen Abstufung zwischen einem Auge und dem anderen von 3 Dioptrien, der Komplikationen bei der Fusion der Bilder verursachen kann.

