Wir präsentieren das Wörterbuch der ophthalmologischen Begriffe. Darin finden Sie die jeweiligen ophthalmologischen Begriffe sowie die Symptome, die Pathologie der einzelnen Augenkrankheiten und die am besten geeigneten Behandlungen.

- HornhautpachymetrieDie Hornhautpachymetrie ist der in der Augenheilkunde verwendete Test zur Messung der Dicke der (...) Mehr lesen
- Augen- oder okulomotorische MuskelparalyseEine okulomotorische Lähmung ist der Funktionsverlust der Augenmuskulatur. Mehr lesen
- Okulomotorische PareseOkulomotorische Parese ist das partielle Bewegungs- oder Kraftdefizit eines der (...) Mehr lesen
- AugenliderDie Augenlider sind das wichtigste Schutzsystem für die Augen, bestehend aus zwei (...) Mehr lesen
- TränenfilmDer Tränenfilm ist eine dünne Flüssigkeitsschicht, die die Hornhaut und die Bindehaut auskleidet. Mehr lesen
- WimpernWimpern sind eine Gruppe von Haaren, die am Rand der Augenlider wachsen und zum Schutz von (...) Mehr lesen
- Vorderer AugenpolDer vordere Pol des Augapfels wird als Bereich zwischen der Hornhaut und der (...) Mehr lesen
- Hintere AugenstangeDer hintere Pol des Augapfels wird als Bereich zwischen der Rückseite des (...) Mehr lesen
- Evozierte PotentialeEvozierte Potentiale sind diagnostische Tests, mit denen die Funktionsweise des (...) Mehr lesen
- Presbyopie oder müde SehkraftPresbyopie ist ein Brechungsdefekt, der durch den Verlust der Unterkunft verursacht wird, da (...) Mehr lesen
- AugeninnendruckAugeninnendruck ist der Druck, den der Kammerwasser des Auges auf die Strukturen ausübt (...) Mehr lesen
- Optisches PrismaDas optische Prisma oder Newtons Prisma ist das Objekt, das in der Lage ist, das (...) zu brechen, zu reflektieren und zu zerlegen. Mehr lesen
- PRKPRK ist eine refraktive Operationstechnik, die seit 1996 zur Korrektur von Myopie eingesetzt wird. (...) Mehr lesen
- VorderkammertiefeDie Tiefe der vorderen Augenkammer oder ACD ist der Begriff für (...) Mehr lesen
- AugenprotheseEine Augenprothese ist ein Ersatz für das Auge, mit dem das Problem ausgeglichen wird (...) Mehr lesen
- Pterygium und PingueculaPterygium und Pinguecula sind gutartige Zustände, die in der Bindehaut des Auges wachsen und die (...) Mehr lesen
- Augenlid-PtosisAugenlid-Ptosis ist eine Erkrankung, die als Folge einer Funktionsstörung der (...) Mehr lesen
- Nahe Konvergenzpunkt oder PPCDer nahe Konvergenzpunkt ist ein Test, mit dem der Augenarzt den Punkt erkennen kann (...) Mehr lesen
- SchülerDie Pupille ist der schwarze Punkt in der Mitte der Iris und hat die Eigenschaft von (...) Mehr lesen
- PupillometrieDie Pupillometrie ist ein Test, mit dem die Größe der Pupille und ihre Reaktion auf (...) Mehr lesen